top of page

ENTDECKE UNSEREN YOUTUBE-KANAL

Lernen, wann und wo du willst!

Auf unserem YouTube-Kanal von Learn and Play findest du ergänzende Lernvideos, Erklärungen und digitale Inhalte, die dich beim Lernen unterstützen – auch wenn du einmal nicht persönlich am Unterricht teilnehmen kannst.

Der Kanal bietet dir einen individuellen Zugang zu wichtigen Lerninhalten, die wir speziell für unsere Schüler*innen bereitstellen. So bleibst du flexibel und kannst Inhalte jederzeit wiederholen – bequem von zu Hause aus.

Tipp: Wenn der Präsenzunterricht einmal nicht möglich ist, nutzen wir zusätzlich digitale Tools wie Skype oder Zoom für Online-Konferenzen und Unterrichtsgespräche.

Beispielvideos

Hier zeige ich dir, wie ich komplexe Themen einfach erkläre – anschaulich, verständlich und jederzeit abrufbar. Ideal zum Nachbereiten oder Wiederholen oder wenn du einmal nicht vor Ort dabei sein kannst.

🧠 Lernstrategien für Schülerinnen und Schüler – so klappt’s mit dem Lernen!

Eine der wirkungsvollsten Lernstrategien für Schüler*innen im Alter von 6 bis 18 Jahren ist die aktive Wiederholung. Sie sorgt dafür, dass Wissen nicht nur kurzfristig behalten, sondern langfristig verstanden und angewendet wird. Hier sind 10 bewährte Techniken, die dir dabei helfen können:

2 cut.png
1. 📅 Verteiltes Lernen (Spaced Repetition)

Statt stundenlang am Stück zu lernen, ist es effektiver, die Lernzeit über mehrere Tage oder Wochen zu verteilen. So bleibt der Stoff besser im Gedächtnis.

2. ✅ Selbsttests nutzen

Teste dein Wissen regelmäßig mit Karteikarten, kleinen Quizzen oder indem du dir Fragen selbst stellst. So erkennst du Lücken und stärkst dein Langzeitgedächtnis.

3. 🛠 Gelerntes anwenden

Versuche, das Gelernte in verschiedenen Situationen zu nutzen – z. B. durch praktische Aufgaben, kleine Projekte oder indem du jemand anderem den Stoff erklärst.

4. ✍️ Zusammenfassen & Notizen machen

Schreibe wichtige Inhalte in eigenen Worten auf oder fasse Themen kurz zusammen. Das hilft dir, das Wesentliche zu erkennen und besser zu verinnerlichen.

5. 🧩 Mindmaps & Diagramme erstellen

Nutze visuelle Lernhilfen wie Mindmaps oder Schaubilder, um komplexe Inhalte zu strukturieren und verständlich darzustellen.

6. ⏸ Pausen einlegen

Lernen braucht auch Pausen! Gönne dir regelmäßig kurze Auszeiten, damit dein Gehirn das Gelernte verarbeiten kann und du konzentriert bleibst.

7. ❓ Fragen stellen

Wenn du etwas nicht verstehst: frag nach! Ob bei Lehrerinnen, Mitschülerinnen oder mithilfe von Lernvideos – Fragen bringen dich weiter.

8. 🎯 Klare Lernziele setzen

Setze dir realistische Ziele für jede Lernsitzung. Das motiviert und hilft dir, deinen Lernfortschritt im Blick zu behalten.

9. 🎧 Lernmethoden abwechseln

Nutze unterschiedliche Lernwege – z. B. Lesen, Hören, Schreiben oder Sprechen. So bleibt das Lernen spannend und abwechslungsreich.

10. 🔁 Rückblick & Reflexion

Nimm dir nach jeder Lerneinheit kurz Zeit, um zu überlegen: Was habe ich verstanden? Was fällt mir noch schwer? So lernst du beim nächsten Mal noch effektiver.

bottom of page